1983: | Eintritt in den Polizeidienst |
1993: | Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst |
2001: | Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst |
2001: | Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat Technik |
2006: | Polizeidirektion Sigmaringen, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes |
2007: | Innenministerium Baden-Württemberg, Projekt BOS-Digitalfunk, Leiter des Teilprojektes Rollout |
2008: | Innenministerium Baden-Württemberg, Leiter des Referates Technik |
2012: | Zusätzlich Projektbeauftragter für das Projekt 15, Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei i.R. der Polizeistrukturreform |
2014: | Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Leiter der Dienststelle |
2020: | Präsident des Polizeipräsidiums Reutlingen |
Das Polizeipräsidium Reutlingen sorgt für die Sicherheit und Ordnung in den vier Landkreisen Esslingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis. Neben dreizehn großen Kreisstädten sowie 110 Städten und Gemeinden mit insgesamt über 1.230.000 Einwohnern zählen auch der Landesflughafen und die Landesmesse Stuttgart zum Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. Der Präsident mit seinem Stab zeichnet verantwortlich für die Koordination und Leitung der Sicherheitsarbeit der Schutzpolizeidirektion und Kriminalpolizeidirektion. Mit über 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Polizeipräsidium mit Sitz in Reutlingen zu den personalstärksten Präsidien des Landes. Im Jahr 2018 wurden in den vier Landkreisen, über den sich nun der Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen erstreckt, insgesamt über 54.000 Straftaten und rund 34.000 Verkehrsunfälle bearbeitet.